Zur Startseite wechseln
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
bag 0,00 €*
Home
Weine entdecken
Schatzkammer
Pakete
Spirituosen
Geschenke
Weinwelt Blog
Empfehlungen
weingut-haart A. J. Adam Armin Appel Cantzheim weingueter1
stack Zeige alle Kategorien Schatzkammer
Zurück Schatzkammer anzeigen
  1. Schatzkammer
Filter
x
–
  • Empfehlungen
  • Weine entdecken
  • Jahrgang 2021
  • Jahrgang 2019
  • Jahrgang 2016
  • Rotwein & Rosé
  • WeinWanderungen
  • Weinwelt Blog
  • Pakete
  • Jahrgang 2018
  • Weingüter
  • Geschenke
  • Spirituosen
  • Jahrgang 2020
  • Schatzkammer
  • Jahrgang 2017
  • VDP Großes Gewächs GG
  • Sekt

Schatzkammer von vinolismus.com

Willkommen in der Schatzkammer von vinolismus.com

ier finden Sie nicht nur exklusive Weine, sondern auch echte Raritäten, die Sie nur wir bei vinolismus.com anbieten. Wir pflegen den Kontakt zu vielen Spitzen-Winzern an der Saar und Mosel und sammeln seit mehr als 4 Jahrzehnten Weine, die oft zu echten Stars der Weinwelt werden. Unsere Experten sind auf Auktionen vor Ort und im Internet ständig auf der Suche nach einzigartigen Weinen und verborgenen Geschmacksnoten. Die meisten Weine der Rubrick "Schatzkammer" können Sie online so nur bei uns kaufen.
Bitte bedenken Sie, dass alle Weine in der Schatzkammer in begrenzten Mengen vorliegen und oft schnell vergriffen sind.

Top Seller

%
Saar Riesling trocken "R"
von Hövel | Saar Riesling trocken "R" 2014
Der Klassiker unter den Saarweinen: Der trockene Riesling aus dem Hause von Hövel überzugt auf ganzer Linie. Ein perfekter Einstieg in die mineralischen Weine dieses großen Weingutes!

Inhalt: 0.75 Liter (21,33 €* / 1 Liter)

16,00 €* 18,50 €* (13.51% gespart)
%
Weinhof Herrenberg | Loch Riesling Auslese 2004
Weinhof Herrenberg | Loch Riesling Auslese 2004
Diese Auslese aus der Schonder Lage Herrenberg wird bei uns als Rarität geführt: Das Newcomer-Weingut aus Schoden, unter Saarkennern geschätzt und hoch gehandelt hat uns exklusiv die restlichen Flaschen dieser wunderbaren Auslese zur Verfügung gestellt. Hochwertig und lagerfähig, typisch Saar-Auslese!

Inhalt: 0.375 Liter (108,05 €* / 1 Liter)

40,52 €* 54,20 €* (25.24% gespart)
Tipp
Schloss Saarstein | Riesling Beerenauslese 2003 - Serriger Schloss Saarsteiner
Schloss Saarstein | Riesling Beerenauslese 2003 - Serriger Schloss Saarsteiner
Mit dieser Beerenauslese von 2003 hat Christian Ebert vom Schloss Saarstein ein Statement gesetzt! Runde Aromen die harmonisch ineinander Übergehen, eingehüllt von frischer Süße, Ein Dessertwein wie man ihn sich kaum besser vorstellen kann! Cremige Eleganz, feine Säure, die den Restzucker wunderbar einbindet. Die dezente Botrytisnote wirkt frisch und elegant, die Beeren waren Rosinenartig ohne echten Botriytsbefall.

Inhalt: 0.375 Liter (287,25 €* / 1 Liter)

107,72 €*
Piedmont | Riesling Auslese 2003 - Filzener Pulchen
Piedmont | Riesling Auslese 2003 - Filzener Pulchen
Piedmont-Weine zeichnet die Lage Filzener Pulchen aus, die sich im Alleinbesitz des Guts befindet. Die 2003er Auslese von Claus Piedmont eigent sich hervorragend als Lagerwein. ACHTUNG: Jahrgang im Bild stimmt nicht mit aktuellem überein!

Inhalt: 0.75 Liter (36,25 €* / 1 Liter)

27,19 €*
%
Tipp
Peter Lauer | "Sonne" Riesling Trockenbeerenauslese 2010
Peter Lauer | "Sonne" Riesling Trockenbeerenauslese 2010
“So einen Jahrgang habe ich (seit 40 Jahren Winzer!) noch nicht erlebt. Ich wünschte ich könnte den Großvater fragen, ob er jemals (seit 1928) eine solche Fülle an langlebigen Topweinen geerntet hat.” Peter Lauer sen. im Oktober 2010 Die Besonderheit des Jahrgangs 2010 ist sicherlich neben einer atemberaubenden Qualität die geringe Erntemenge: Das Aufeinandertreffen von 3 Faktoren haben in diesem Jahr dazu geführt, dass weniger als die Hälfte der normalen Ernte eingefahren werden konnte.   -Schlechtes Blühwetter im Frühjahr, die Trauben sind stark verrieselt und somit sehr lockerbeerig und luftig, was der Qualität zur Gute kommt. -Viel Regen in kurzer Zeit lässt im Spätsommer die Beerenhäute porös und rissig werden, einige platzen während des starken Regens Anfang September auf. Drei warme Oktoberwochen mit trockenem Wind entziehen den aufgeplatzten Beeren zum großen teil Wasser. Ein sauberes eintrocknen und rosinieren der Trauben ohne Botrytis folgt hierauf. -Die im Oktober geernteten Trauben besitzen sehr markige Beeren. Die physiologische Reife ist durch verholzte Kerne sichtbar, jedoch haben sich die Zellwände der Beeren nicht so stark aufgelöst wie sonst. Das Pressergebnis ist somit weniger gut: werden normalerweise bis zu 75% ausgepresst, konnten jetzt nur gut 50% aus den Trauben gewonnen werden, was nochmals die Mostmengen reduzierte.   Wir bewegen uns bei Parzellen mit alten Reben um die 10 hl/ha bis etwa 30 hl/ha in jüngeren Anlagen. Die Erträge liegen damit in Bereichen wie sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingebracht wurden und unter ähnlichen Umständen wie diese damals legendären und weltberühmten Weine sind heute die 2010er entstanden. „1900 is back!“

Inhalt: 0.375 Liter (437,71 €* / 1 Liter)

164,14 €* 199,00 €* (17.52% gespart)
loch riesling contesaar 2010 herrenberg
Weinhof Herrenberg | Loch Riesling "CONTESSAAR" 2010
Ananas, grüner Apfel, Pfirsich, Aprikose, Karamell und einige Zitrusnoten in der Nase. Am Gaumen kommt Vanille, etwas Cremigkeit und einen Hauch von steiniger Säure hinzu. Langer Abgang, der sich zu Zitrusfarben hin verjüngt. Ganz geradlinig, angenehm und trinkbar, wobei die Süße der späten Ernte durch die Säure und die leicht salzige Unterströmung ausgeglichen wird.  Der edelsüße Riesling aus dem Jahrhundert Jahrgang 2010. Ein typischer Saar Riesling auf höchstem Niveau!

Inhalt: 0.75 Liter (51,87 €* / 1 Liter)

38,90 €*
Tipp
FEILS Trockenbeerenauslese Peter Lauer Ayl 2010
Peter Lauer | "Feils" Riesling Trockenbeerenauslese 2010 - Feils
“So einen Jahrgang habe ich (seit 40 Jahren Winzer!) noch nicht erlebt. Ich wünschte ich könnte den Großvater fragen, ob er jemals (seit 1928) eine solche Fülle an langlebigen Topweinen geerntet hat.” Peter Lauer sen. im Oktober 2010   Die Besonderheit des Jahrgangs 2010 ist sicherlich neben einer atemberaubenden Qualität die geringe Erntemenge:   Das Aufeinandertreffen von 3 Faktoren haben in diesem Jahr dazu geführt, dass weniger als die Hälfte der normalen Ernte eingefahren werden konnte.   -Schlechtes Blühwetter im Frühjahr, die Trauben sind stark verrieselt und somit sehr lockerbeerig und luftig, was der Qualität zur Gute kommt. -Viel Regen in kurzer Zeit lässt im Spätsommer die Beerenhäute porös und rissig werden, einige platzen während des starken Regens Anfang September auf. Drei warme Oktoberwochen mit trockenem Wind entziehen den aufgeplatzten Beeren zum großen teil Wasser. Ein sauberes eintrocknen und rosinieren der Trauben ohne Botrytis folgt hierauf. -Die im Oktober geernteten Trauben besitzen sehr markige Beeren. Die physiologische Reife ist durch verholzte Kerne sichtbar, jedoch haben sich die Zellwände der Beeren nicht so stark aufgelöst wie sonst. Das Pressergebnis ist somit weniger gut: werden normalerweise bis zu 75% ausgepresst, konnten jetzt nur gut 50% aus den Trauben gewonnen werden, was nochmals die Mostmengen reduzierte.   Wir bewegen uns bei Parzellen mit alten Reben um die 10 hl/ha bis etwa 30 hl/ha in jüngeren Anlagen. Die Erträge liegen damit in Bereichen wie sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingebracht wurden und unter ähnlichen Umständen wie diese damals legendären und weltberühmten Weine sind heute die 2010er entstanden. „1900 is back!“

Inhalt: 0.375 Liter (817,95 €* / 1 Liter)

306,73 €*
Tipp
Trockenbeerenauslese 2010 Peter Lauer Ayl
Peter Lauer | "Kupp" Riesling Trockenbeerenauslese 2010 - Ayler Kupp
Die Rieslinge sind außergewöhlich hochgradig. Die sauberste Botrytis seit Jahrzehnten, gestattet es uns Auslesen und Trockenbeerenauslesen in einer nie zuvor gekannten Qualität und Fülle auszubauen – unsterbliche Weine da mit genügend Säure für die nächsten 50 Jahre ausgestattet.  Der 2010er Jahrgang ist ein Jahrgang der kleinen Flaschen. Diese Trockenbeerenauslese mit dem Titel "KUPP" aus dem Jahrhundertjahrgang übertrifft wirklich alles! Ein edler Tropfen für einen ganz besonderen Moment!

Inhalt: 0.375 Liter (626,45 €* / 1 Liter)

234,92 €*
Tipp
Neu
grande reserve 02 Lauer riesling sekt peter lauer | Grande Réserve 02 Sekt brut-Copy
peter lauer | Grande Réserve 02 Sekt brut-Copy
Große Champagner haben die Fähigkeit sowohl als Aperitif als auch als Speisenbegleiter zu fungieren. Diese Rarität reifte 2o Jahre auf der Hefe, um an denjenigen Punkt zu gelangen, an dem die würzige Reife nach Honig und Weihrauch mit der noch lebendigen Frucht der Jugendlichkeit eine perfekte Balance bildet. Das Ergebnis ist ein kraftvolles Aromenspiel. Unsere Empfehlung zu Rind, Wild oder kräftigen Fleischgerichten. Leider gibt es nur noch sehr wenige Flaschen dieser Schönheit.

Inhalt: 0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)

99,00 €*
Tipp
Neu
peter lauer | Grande Réserve 01 Sekt brut
peter lauer | Grande Réserve 01 Sekt brut
Große Champagner haben die Fähigkeit sowohl als Aperitif als auch als Speisenbegleiter zu fungieren. Diese Rarität reifte 2o Jahre auf der Hefe, um an denjenigen Punkt zu gelangen, an dem die würzige Reife nach Honig und Weihrauch mit der noch lebendigen Frucht der Jugendlichkeit eine perfekte Balance bildet. Das Ergebnis ist ein kraftvolles Aromenspiel. Unsere Empfehlung zu Rind, Wild oder kräftigen Fleischgerichten. Leider gibt es nur noch sehr wenige Flaschen dieser Schönheit.

Inhalt: 0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)

99,00 €*
Tipp
Neu
Rielsing Sekt Crement peter lauer 1999
peter lauer | Grande Réserve 1999 Sekt brut
Große Champagner haben die Fähigkeit sowohl als Aperitif als auch als Speisenbegleiter zu fungieren. Diese Rarität reifte 2o Jahre auf der Hefe, um an denjenigen Punkt zu gelangen, an dem die würzige Reife nach Honig und Weihrauch mit der noch lebendigen Frucht der Jugendlichkeit eine perfekte Balance bildet. Das Ergebnis ist ein kraftvolles Aromenspiel. Unsere Empfehlung zu Rind, Wild oder kräftigen Fleischgerichten. Leider gibt es nur noch sehr wenige Flaschen dieser Schönheit.

Inhalt: 0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)

99,00 €*
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Spätlese 2012 - Rausch Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Spätlese 2012 - Rausch
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Spätlese 2012 - Rausch
Dieser Riesling betört durch seine tropischen Noten: in der Nase präsentieren sich der Duft von Ananas, Zitrone und Veilchen. Im Geschmack erinnert die Spätlese an Mango, Ananas, Litschi und besticht durch ihre Cremigkeit. Die reife Säure verleiht dem Riesling die animierende Frische. Sehr langer, lebendiger Abgang. Trinkempfehlung: Als Aperitif, zu schärferen Gerichten und zum Käse. Analysewerte: Alkohol: 7,5 vol %Restzucker: 88 g/lSäure: 9,0 g/l Auszeichnungen: John Gilman : 94 Punkte Gault Millau: 93 Punkte Boden: Devon-Schiefer & DiabasLeseart: 100 % HandleseLesegut: 100 % eigene TraubenAusbau: 100 % im neutralen Fuderfass

Inhalt: 0.75 Liter (53,35 €* / 1 Liter)

40,01 €*
J. J. Prüm | Riesling Auslese 1983 - Wehlener Sonnenuhr
J. J. Prüm | Riesling Auslese 1983 - Wehlener Sonnenuhr
1983 - ein Jahrgang mit Stolz und Eleganz. Diese Flasche ist eine echte Rarität und mit Joh. Jos. Prüm von einem der besten Winzer der Mosel.

Inhalt: 0.75 Liter (382,99 €* / 1 Liter)

287,24 €*
Details
Fritz Haag | 1995 Auslese - Brauneberger Juffer Sonnenuhr 0,375 Fritz Haag | 1995 Auslese - Brauneberger Juffer Sonnenuhr 0,375
Fritz Haag | 1995 Auslese - Brauneberger Juffer Sonnenuhr 0,375
Vonder VDP Großer Ring Weinversteigerung 1996 ist diese Auslese eine echte Rarität unter dem Moselweinen. Fritz Haag erziehlt mit seinen Raritäten stolze Preise. Und das zurecht: Lange Lagerfähigkeit und steigender Trinkgenuss machen diesen Wein auch in weiter Zukunft zu einem edelen Tropfen!

Inhalt: 5.375 Liter (36,26 €* / 1 Liter)

194,91 €*
Details
Tipp
Schloss Saarstein | Riesling Beerenauslese 2003 - Serriger Schloss Saarsteiner
Schloss Saarstein | Riesling Beerenauslese 2003 - Serriger Schloss Saarsteiner
Mit dieser Beerenauslese von 2003 hat Christian Ebert vom Schloss Saarstein ein Statement gesetzt! Runde Aromen die harmonisch ineinander Übergehen, eingehüllt von frischer Süße, Ein Dessertwein wie man ihn sich kaum besser vorstellen kann! Cremige Eleganz, feine Säure, die den Restzucker wunderbar einbindet. Die dezente Botrytisnote wirkt frisch und elegant, die Beeren waren Rosinenartig ohne echten Botriytsbefall.

Inhalt: 0.375 Liter (287,25 €* / 1 Liter)

107,72 €*
Fritz Haag 1994 Beerenauslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr
Fritz Haag | 1994 Beerenauslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr 0,75
Einzigartig und so gut wie "ausgetrunken": Die Beerenauslese aus dem Hause Fritz Haag ist immer eine gute Investition und trinkbar bis weit über 2022!

Inhalt: 0.75 Liter (697,59 €* / 1 Liter)

523,19 €*
Winninger Uhlen 1998 Auslese Heymann-Löwenstein Mosel Heymann-Löwenstein | Winninger Uhlen  Auslese 1998
Heymann-Löwenstein | Winninger Uhlen Auslese 1998
Die Auslese vom Weingut Heymann-Löwenstein aus Winningen an der Mosel stammt aus der Weinversteigerung das großen Ring "VDP" von 1999. Ein Stück Weingeschichte und ein wirklich außergewöhnlicher Tropfen.

Inhalt: 0.375 Liter (177,81 €* / 1 Liter)

66,68 €*
Details
Egon Müller Scharzhofberg Kabinett 2019 Egon Müller Scharzhof | Riesling Kabinett 2009 - Scharzhofberger
Egon Müller Scharzhof | Riesling Kabinett 2009 - Scharzhofberger
Weine von Egon Müller genießen nicht nur an Saar und Mosel einen ganz besonderen Ruf. Die Beeren- und Trockenbeerenauslesen sowie die Eisweine erzielen regelmäßig Spitzenpreise. Diese Weine werden nicht wie üblich „jahrgangsweise“ verkauft, sondern nur nach ausreichender Flaschenreife als Raritäten angeboten. Nur etwa fünf Prozent einer Durchschnittsernte werden auf den jährlichen Versteigerungen des Großen Ringes Mosel-Saar-Ruwer (VDP, Verband deutscher Prädikatsweingüter), dessen Vorsitzender Egon Müller IV ist, angepriesen.Die 2003er Trockenbeerenauslese vom Scharzhof erzielte den bisher höchsten Preis für einen Jungwein. Egon Müller Weine genießen nicht nur in Deutschland hohes Ansehen, vor allem International gilt der Wein als Star unter den Rieslingen.

Inhalt: 0.75 Liter (220,00 €* / 1 Liter)

165,00 €*
von Hövel | Riesling Auslese Goldkapsel 2010 - Oberemmeler Hütte von Hövel | Riesling Auslese Goldkapsel 2010 - Oberemmeler Hütte
von Hövel | Riesling Auslese Goldkapsel 2010 - Oberemmeler Hütte
Ein Versteigerungswein der VDP Weinversteigerung 2011. Die Auslese der "VDP Große Lage" Oberemmeler Hütte ist eine echte Rarität. Und das Weingut van Hövel eines der herausragenden Weingüter an der Mosel (genauer gesagt der Saar).

Inhalt: 0.375 Liter (519,76 €* / 1 Liter)

194,91 €*
Dr. Fischer |  VDP.Ortswein Riesling Spätlese 2002 - Ockfener Bockstein
Dr. Fischer | VDP.Ortswein Riesling Spätlese 2002 - Ockfener Bockstein
Eine Spätlese der Weltbekannten Lage Ockfener Bockstein: Ein Muss für jeden Rieslingfan!

Inhalt: 0.75 Liter (47,73 €* / 1 Liter)

35,80 €*
Fritz Haag 1996 Riesling Auslese - Brauneberger Juffer Sonnenuhr Fritz Haag | 1996 Auslese - Brauneberger Juffer Sonnenuhr GOLDKAPSEL
Fritz Haag | 1996 Auslese - Brauneberger Juffer Sonnenuhr GOLDKAPSEL
Eine echte Rarität aus einem der besten Weine der Mosel: Die Auslese von Fritz Haag ist immer eine gute Investition und trinkbar bis weit über 2022!

Inhalt: 0.375 Liter (396,67 €* / 1 Liter)

148,75 €*
Piedmont | Riesling Auslese 2003 - Filzener Pulchen
Piedmont | Riesling Auslese 1996- Filzener Pulchen
Piedmont-Weine zeichnet die Lage Filzener Pulchen aus, die sich im Alleinbesitz des Guts befindet. Die 1996erAuslese von Claus Piedmont eigent sich hervorragend als Lagerwein. ACHTUNG: Jahrgang im Bild stimmt nicht mit aktuellem überein!

Inhalt: 0.75 Liter (40,35 €* / 1 Liter)

30,26 €*
J. J. Prüm | Riesling Auslese 2005 - Wehlener Sonnenuhr
J. J. Prüm | Riesling Auslese 2005 - Wehlener Sonnenuhr
Der 2005er Jahrgang und besonders beim Weingut Johann Joseph Prüm ist bei uns eine echte Rarität: Nur noch vereinzelte Flaschen sind hier auf dem Markt und wie fast alle Jahrgänge bei desm Weingut ein echtes Highlight!

Inhalt: 0.75 Liter (410,35 €* / 1 Liter)

307,76 €*
von Hövel | Riesling Auslese Goldkapsel 1998 - Oberemmeler Hütte von Hövel | Riesling Auslese Goldkapsel 1998 - Oberemmeler Hütte
von Hövel | Riesling Auslese Goldkapsel 1998 - Oberemmeler Hütte
Die Auslese der "VDP Große Lage" Oberemmeler Hütte ist eine echte Rarität. Und das Weingut van Hövel eines der herausragenden Weingüter an der Mosel (genauer gesagt der Saar).

Inhalt: 0.375 Liter (396,67 €* / 1 Liter)

148,75 €*
Details
Armin Appel | Riesling Beerenauslese Goldkapsel 2010 - Saarburger Fuchs
Armin Appel | Riesling Beerenauslese Goldkapsel 2010 - Saarburger Fuchs
Edelsüße Auslese aus dem Saarburger Schloßberg mit 10% Alkoholgehalt und einem Restzucker von 80,0 g/l. Aus dem Jahrhundertjahrgang 2010: Ein echter Kracher für Fans des gereiften Saarriesling.

Inhalt: 0.75 Liter (46,00 €* / 1 Liter)

34,50 €*
Tipp
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Spätlese 2007 - Saarburger Rausch Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Spätlese 2007 - Saarburger Rausch
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Spätlese 2007 - Saarburger Rausch
Eine elegante Spätlese eines großen Saar-Riesling Weingutes und einer berühmten Lage: Dem Saarburger Rausch! Die 2007er Spätlese wird geprägt von einer eleganten Fruchtfülle und den Noten von Aprikose, Pfirsich und Ananas.Balanciert wird diese reiche Frucht von einer saftigen Säurestruktur und einer präzisen Mineralität (Schiefernote). Die Säure wirkt dadurch immer noch animierend.Der sehr lange Abgang des Weines verrät die Konzentration und Dichte dieses Rieslings. Jetzt und die nächsten 25 Jahre zu genießen.

Inhalt: 0.75 Liter (49,24 €* / 1 Liter)

36,93 €*
Details
J. J. Prüm | Riesling Auslese 1997 - Graacher Himmelreich
J. J. Prüm | Riesling Auslese 1997 - Graacher Himmelreich
In einem Top Zustand und nur noch vereinzelt auf dem Markt: unsere einzige Rariität der Lage Graacher Himmelreich der Mosel!  

Inhalt: 0.75 Liter (135,41 €* / 1 Liter)

101,56 €*
Details
Heymann-Löwenstein | "VDP.Erste Lage" Beerenauslese 2007 - Winningen Röttgen Heymann-Löwenstein | "VDP.Erste Lage" Beerenauslese 2007 - Winningen Röttgen
Heymann-Löwenstein | "VDP.Erste Lage" Beerenauslese 2007 - Winningen Röttgen
Diese besondere Beerenauslese der Lage Winningen Röttgen kommt verhalten, teeartig und mineralisch daher. Mit dem Duft von Steinobst- und Apfelnoten. Straff im Mund, mit klarer und süßer Frucht, viel Steinobst und kandierte Zitrusfrüchte. Am Gaumen noch etwas rauer Gerbstoff, sehr pikante Säure. Er hat Substanz, Mineralität und Tiefe! Trinkempfehlung: 2011-2030

Inhalt: 0.375 Liter (437,71 €* / 1 Liter)

164,14 €*
Egon Müller Riesling Spätlese 2016 Scharzhofberg Egon Müller Scharzhof | Riesling Spätlese 2006 - Scharzhofberger
Egon Müller Scharzhof | Riesling Spätlese 2006 - Scharzhofberger
Weine von Egon Müller genießen nicht nur an Saar und Mosel einen ganz besonderen Ruf. Die Beeren- und Trockenbeerenauslesen sowie die Eisweine erzielen regelmäßig Spitzenpreise. Diese Weine werden nicht wie üblich „jahrgangsweise“ verkauft, sondern nur nach ausreichender Flaschenreife als Raritäten angeboten. Nur etwa fünf Prozent einer Durchschnittsernte werden auf den jährlichen Versteigerungen des Großen Ringes Mosel-Saar-Ruwer (VDP, Verband deutscher Prädikatsweingüter), dessen Vorsitzender Egon Müller IV ist, angepriesen.Die 2003er Trockenbeerenauslese vom Scharzhof erzielte den bisher höchsten Preis für einen Jungwein. Egon Müller Weine genießen nicht nur in Deutschland hohes Ansehen, vor allem International gilt der Wein als Star unter den Rieslingen.

Inhalt: 0.75 Liter (273,33 €* / 1 Liter)

205,00 €*
Fritz Haag 1994 Beerenauslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr
Fritz Haag | 1994 Beerenauslese Brauneberger Juffer Sonnenuhr 0,375
Einzigartig und so gut wie "ausgetrunken": Die Beerenauslese aus dem Hause Fritz Haag ist immer eine gute Investition und trinkbar bis weit über 2022!

Inhalt: 0.375 Liter (517,04 €* / 1 Liter)

193,89 €*
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Kabinett 1981 - Saarburger Rausch Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Kabinett 1981 - Saarburger Rausch
Forstmeister Geltz Zilliken | Riesling Kabinett 1981 - Saarburger Rausch
Vom Zeitgeist lassen sich die Weine nicht beeindrucken (außer vielleicht bei einem Namen wie "Butterfly" ). Die trockenen Rieslinge stehen in einer Reihe mit den berühmten restsüßen Weinen sowie den edelsüßen Auslesen, Trockenbeeren-Auslesen und Eisweinen des Gutes. Die Spitze in diesem Segment wird versteigert. Vom frischen Zechwein über den feinen Speisebegleiter bis hin zur Auslese, die sich über ein Jahrzehnt erst entwickelt - Zilliken Rieslinge sind von New York bis Tokio die Weine der Riesling Experten.  Weinkritiker bestätigen immer wieder: Geltz Zilliken spielt mit seinen Weinen in der internationalen Champion`s League.  Sie gehören zu den besten Rieslingen der Welt.

Inhalt: 0.75 Liter (53,35 €* / 1 Liter)

40,01 €*
Details
J. J. Prüm | Riesling Auslese 1993 - Wehlener Sonnenuhr
J. J. Prüm | Riesling Auslese 1993 - Wehlener Sonnenuhr
Stuart Pigott sagt von J.J. Prum, dass "seit den frühen 1920er Jahren seine Weine zu den besten Rieslingen Deutschlands mit dem lebendigen Aroma und der rasanten Eleganz der Mosel in seiner höchsten Form" gehören.

Inhalt: 0.75 Liter (410,35 €* / 1 Liter)

307,76 €*
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen VINOLISMUS Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von VINOLISMUS.

Datenschutz *
Zahlungs- und Versandarten
Versandart DHL Versandart Abholung
Zahlungsart Mastercard Zahlungsart Paypal Zahlungsart Paypal Express Zahlungsart Paypal Ratenzahlung Zahlungsart Visa Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Sepa
Kontakt per Mail oder WhatsApp

KONTAKTIEREN SIE UNS ÜBER UNSER KONTAKTFORMULAR ODER PER EMAIL AN AB@VINOLISMUS.COM

SCHREIBEN SIE UNS IHR ANLIEGEN: FRAGEN PER WHATSAPP AN 01573 7239811 (KEIN TELEFONISCHER SUPPORT!).
Shop Service
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Kontakt & Support
  • Rückgabe
Informationen
  • Über uns
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
facebook instagram flickr whatsapp

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • weingut-haart
  • A. J. Adam
  • Armin Appel
  • Cantzheim
  • weingueter1
Copyright by vinolismus.com | Theme by Zenit Design
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...