Saarweingut Peter Burens - Grauburgunder Muschelkalk 2022

9,90 €*

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: V10287
Produktinformationen "Saarweingut Peter Burens - Grauburgunder Muschelkalk 2022"

Die Grauburgunder Reben sind auf Muschelkalk Boden des Pariser Becken gewachsen was sich geografisch von Paris bis Konz bei Trier zieht und nur 13 km von der Saar entfernt ist. Die Besonderheit an dem Wein ist das er ausgebaut wurde wie ein Saarwein (Geschmack trocken - feinherb, Ausbau im Edelstahl und keinen Biologischen Säureabbau).

Passt zu folgendem Essen: Spargel und Fisch oder auch spontan alleine oder mit Freunden kann der Wein getrunken werden.

Winzer "Peter Burens"

Das Saarweingut Peter Burens wurde 2015 im großelterlichen Haus von Peter und Eva Burens in Saarburg als Garagenweingut gegründet. Hier werden unter anderem Weiunberge auf der Lage Saarburger "Auf Schonfels" bewirtschaftet, die zu einer der steilsten Lagen an der Saar zählt. Alle Weinberge sind hier mit Alten Reben bestockt.

peterburensgaragenweingutpeter-burens-ssarriesling

Die Rieslingtrauben werden selektive von Hand gelesen und spontan vergoren. Damit stehen Peter und Eva Burens in der Tradition vieler Saarwinzer.

'Klein und fein' heißt das Motto, unter dem auf höchstem Qualitätsanspruch hauptsächlich Riesling angebaut und in die Flasche gebracht wird. So soll das Weingut auch in Zukunft klein an Raum, aber Groß an Qualität werden. Typisch eben für einen Jungwinzer im "Saarkind"-Verbund.

 

Vereinigung SAARKIND
Auszeichnungen Gault & Millau 2 Trauben, Vinum: 1,5* (2020)
Inhaber Peter und Eva Burens
Kellermeister Peter Burens
Gründungsjahr 2015
Flaschen/Jahr max 8000
Lagen Saarburger Schonfels, Niedermenninger Herrenberg, Tawerner Schleidberg
Fläche  0,6 ha
Rebsorten Riesling, Grauburgunder
Standort Saarburg

Fotos (c) SWR - Rieke Spang

Alkohol in %: 13,0
Jahrgang: 2022
Qualität: Qualitätswein
Rebsorte: Grauburgunder
Restzucker in g/l: 2,0, 9,2
Säure in g/l: 6,1
Süßegrad: feinherb / halbtrocken, trocken
Verschluss: Schraubverschluss
Zusatzstoffe: Sulfit

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


March 29, 2022 16:40

Stimulierender als die Grauburgunder, die ich kenne

Grauburgunder haben die Tendenz, etwas langweilig zu sein - es ist eher selten, dass man sich daran erinnert. Der Muschelkalk Grauburgunder von Burens ist anders. Er hat eine feine, fast prickelnde Säure und interessante fruchtige Aromen von Mirabelle und Apfel. Sicherlich ein Wein, der polarisiert, aber mir gefällt er außerordentlich gut.

Unser Kommentar: Danke für deine Bewertung! Das können wir so unterschreiben!

Zubehörartikel

Beck-Winter Grauburgunder BIO
Beck | Grauburgunder 2020 BIO
Ein moseltypischer Grauburgunder. Für diesen Wein verarbeiten wir die vollreifen Trauben aus unserer Grauburgunder-Junganlage. Diese werden schonend verarbeitet und bekommen etwas Maischestandzeit, um dem Grauburgunder mehr Charakter zu verleihe. Durch diesen Prozess bekommt er seine wundervoll goldgelbe Farbe. Unser Grauburgunder zeichnet sich durch seine fruchtige Leichtigkeit aus. Mit Düften von Stachelbeere, Honig und Pfirsich zeigt er ein breites Spektrum, welches von der Nussigkeit von Maronen vervollständigt wird . Im Mund rund, harmonisch und eine sehr weichen Säure. Ein sehr guter Essensbegleiter. Cheers!!

Inhalt: 0.75 Liter (9,07 €* / 1 Liter)

6,80 €*
Grauer Burgunder Philipps Ayl Grauburgunder Grauburgunder Grauer Burgunder Philipps Ayl Saar
Weingut Philipps | Grauburgunder trocken 2020
Wie der Name (Grauburgunder, Pinot Gris, Pinot Grigio oder Ruländer)es schon vermuten lässt, stammt die hochwertige Rebe ursprünglich aus dem französischen Burgund. Da die Sorte kalkige und steinige Untergründe bevorzugt, eignen sich aber auch viele Anbaugebiete in Deutschland hervorragend, insbesondere der Schieferböden an Saar und Mosel. Der Grauburgunder vom Weinhaus Philipps aus Ayl an der Saar ist der ideale Begleiter für den Sommer oder zu deftigen Speisen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

9,80 €*
Tipp
10er SAARKIND  Paket inkl. Online Weinprobe AUSVERKAUFT
10er SAARKIND Paket inkl. Online Weinprobe AUSVERKAUFT
Ab dem 19.04 bis zum 28.04 gehen wir jeden Tag um 21:00 Uhr für circa 30 Minuten auf Instagram.com/Saarkind in eine „live Weinprobe“. Einen Tag später finden sie die Live-Weinprobe auf dem YouTube-Kanal von VINOLISMUS oder auf der Facebook-Seite. Bitte beachten sie, dass sie bei Instagram angemeldet sein müssen und dort nur auf dem Smartphone das Live-Video sehen können. facebook: https://www.facebook.com/vinolismus/ YouTube-Kanal: https://bit.ly/34rMBYp Wenn sie bei Instagram und YouTube nur "Bahnhof" verstehen, kein Problem: schreiben sie uns eine Email oder über das Kontaktformular eine Nachricht, wir schicken ihnen den Link, den sie nur anklicken müssen ? Unser Sommelier: Alexander Seiser aus dem Sternerestaurant Bandol sur Mer (Berlin). So könnt ihr, gemeinsam mit uns, eure Weine verkosten, und habt die Möglichkeit uns persönlich kennenzulernen und uns mit Fragen zu löchern. ;) 10 Tage, 10 Winzer, 10 Weine - seid mit dabei! PS: in drei der 10 Weinproben verlosen wir ein Saarkind Shirt eurer Wahl! Dabei sein lohnt sich also gleich doppelt. Die WEINE:  SaarWeinGut Peter Burens | Grauburgunder MuschelKalk Die Grauburgunder Reben sind auf Muschelkalk Boden des Pariser Becken gewachsen was sich geografisch von Paris bis Konz bei Trier zieht und nur 13 km von der Saar entfernt ist. Die Besonderheit an dem Wein ist das er ausgebaut wurde wie ein Saarwein (Geschmack trocken - feinherb, Ausbau im Edelstahl und keinen Biologischen Säureabbau). Alkoholgehalt: 13,0% Säure: 6,1g/l Restzucker: 9,2 g/l WEINGUT STEFAN MÜLLER | RIESLING TROCKEN Der Riesling trocken aus dem Krettnacher Euchariusberg ist unser Einstiegswein ins Sortiment. Ein Duft von Mandarine, reifem Apfel, hellen Blüten und feinen Kräuternuancen umspielt die Nase. Geschmacklich kommt direkt der knackige und saftige Charakter mit viel Zitrus zum Vorschein, der als perfekter Begleiter zu leichten Gerichten passt. Ein schöner Vertreter für unsere Region. Alkoholgehalt: 11,5%vol Säure: 8,4g/l Restzucker: 7,8g/l Bocksteinhof Johannes Fischer | Ockfener Bockstein Riesling Kabinett Ein spitziger Kabinett mit gutem Trinkfluss und harmonischer Balance. Die Weine des Ockfener Bocksteins zeichnen sich durch ihre besondere Mineralität, bedingt durch den blauen Devonschiefer Boden aus. Alkoholgehalt: 11,5 % VOL Säure: 6,2 g/l Restzucker: 37,2 g/l Weingut König Johann | „In der Schwey“ Riesling Spätlese halbtrocken 2018 2018 haben wir das erste Mal Einzellagen auf die Flasche gebracht und drei Weine kreiert, die unser Traditions-Etikett und deren alten Lagennamen tragen. Mit dem Riesling „In der Schwey“ wollen wir eine kleine Parzellen im Filzener Urbelt hervorheben. Er überzeugt durch seine Mineralität und die typische Saar-Säure. Seine Eleganz macht ihn zum perfekten Essenbegleiter, aber auch Solo steht er super dar. Alkoholgehalt: 12,0 vol% Säure: 7,5 g/l Restzucker: 11,3 g/l Weingut Würtzberg // Felix Heimes - Rotschiefer Riesling trocken 2018 Der seltene rote Schiefer verleiht diesem Wein eine mineralische Würze. Reife Fruchtaromen wie gelber Pfirsich, Mirabellen herrschen vor. Kraftvoll und zupackend, aber nicht anstrengend dank seines Säurespiels. Mundfüllend!! Perfekt balanciert, unverwechselbar Würtzberg!! Der Wein wurde spontan im Edelstahl sowie großem Holzfass vergoren. Alkoholgehalt: 13,5 %vol Säure: 6,3 Restzucker: 8,7 Weingut Michael & Patrick Philipps | 2018 Riesling Spätlese fruchtig „Ayler Kupp“ Dieser Wein stammt von der regional, aber auch international sehr bekannten Ayler Kupp. Diese ist geprägt von grobem Schieferboden welcher für eine gewisse Mineralität unserer Weine sorgt. Die Trauben dieses Weines wurden erst sehr spät Ende Oktober geerntet. Hieraus resultieren die fruchtigen und tropischen Aromen nach Mango, Maracuja, Honig und eine leichte Würze. Alkoholgehalt: 8,0  Säure: 7,8g/l Restzucker: 80g/l Weingut Willems-Willems | Saar Riesling Kabinett feinherb 2019 Ein typischer Saar-Riesling: saftige Frucht, feine Mineralität und sanfte Säure prägen den Geschmack dieses harmonischen Weines. Dieser Wein bietet ein animierendes Trinkvergnügen für den leichten Trinkgenuss. Alles was für sich einen leichtern und würzigen Charakter hat. Besonders gut passt er zu Fisch und Geflügel, am besten aber zu Sushi. Kabinettchen kann man natürlich auch einfach unkompliziert mit einem Lächeln genießen. Alkoholgehalt: 10%vol Säure: 9g/l Restzucker: 24g/l Saarweingut Felix Weber | Käpisch – Riesling Spätlese feinherb 2018 Die vollreifen Rieslingtrauben unserer Parzelle „Käpisch“, die 1990 im Wiltinger Schlangengraben angepflanzt wurde, haben wir 2018 zu einer feinherben Spätlese ausgebaut. Die leicht kräutrigen und fruchtausgeprägten Aromen von Pfirsisch und grünem Apfel versprechen bereits in der Nase ein trinkanimierendes Erlebnis für jeden Weinfreund. Die saartypische Säure, die beim Abgang im Gaumen nachhallt und so den Wein lange präsent hält, vollendet das Gesamtpaket der spontan vergoren Spätlese vollends. Der Wein passt wunderbar zu leichten Gerichten, kann aber auch gerne ohne Essensbegleitung an schönen Abenden auf der Terrasse für eine gute Zeit sorgen. Alkoholgehalt: 10,0 % vol. Säure: 8,0 g/l Restzucker: 25,5 g/l Weber Brüder | ROSAAR 2018 - Spätburgunder Rosé" trocken 100 Prozent Spätburgunder, ebenso wie alle Weine der Weber Brüder spontanvergoren erinnert dieser Rose an Exemplare der Provence. Ein Bukett von Himbeere und wilder Erdbeere lässt Träumereien auf einen wundervollen Sommer zu. Der perfekte Wein um den Tag mit Freunden auf der Terrasse oder beim BBQ ausklingen zu lassen. Dieser Rosé trägt den rassigen Namen ROSAAR und ist als Spätburgunder Rosé ein Highlight des Saarweingutes WEBERBRÜDER aus Wiltingen. Er glänzt durch ein filigranes Himbeeraroma mit feiner Erdbeer-Note. Alkohol in %: 11,5 Restzucker in mg/l: 13,0 Säure in g/l: 5,2  Peter Greif | Weißburgunder 2018 Ein eleganter, angenehm feiner Weißburgunder. Wunderbar säurearm, mit herrlich klaren Fruchtaromen von reifer Ananas, Apfel und Holunderblüte Trinkempfelung : Salatgerichte, Fisch und leichte Speisen, Hühnchen an würzigem Ofengemüse, Soufflé mit Aprikosenmus Trinktemperatur: 13 ° C Bodenart: Muschelkalk Alkohol in %: 11,0 Restzucker in mg/l: 11,5 Säure in g/l: 6

99,00 €*
Felix Weber - Käpisch – Riesling Kabinett feinherb 2019
Felix Weber - Käpisch – Riesling Kabinett feinherb 2019
Die vollreifen Rieslingtrauben unserer Parzelle „Käpisch“, die 1990 im Wiltinger Schlangengraben angepflanzt wurde, haben wir 2019 zu einer feinherben Spätlese ausgebaut. Die leicht kräutrigen und fruchtausgeprägten Aromen von Pfirsisch und grünem Apfel versprechen bereits in der Nase ein trinkanimierendes Erlebnis für jeden Weinfreund. Die saartypische Säure, die beim Abgang im Gaumen nachhallt und so den Wein lange präsent hält, vollendet das Gesamtpaket der spontan vergoren Spätlese vollends. Der Wein passt wunderbar zu leichten Gerichten, kann aber auch gerne ohne Essensbegleitung an schönen Abenden auf der Terrasse für eine gute Zeit sorgen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Frieden-Berg | 2017 Grauburgunder Max trocken vegan
Frieden-Berg | 2017 Grauburgunder Max trocken vegan
 Auf den wunderbaren Duft von Melone und reifen Früchten folgt eine kraftvolle Begrüßung am Gaumen. Die mineralische Spannung, geprägt durch unsere nachhaltige Vinifikation, erzeugt eine enorme Frische und macht ihn unverkennbar zu einem hervorragenden Grauburgunder vom Muschelkalk. Die gut ausbalancierte Säure liefert einen kraftvollen, dennoch finessereichen und filigranen Wein. Im Nachhall eine feine Würze als Nachweis der Holzfasslagerung im Tonneaux.

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Tipp
Neu
grauburgunder trocken 2020
Margarethenhof - Grauburgunder 2021 trocken
Geschmacksrichtung: trocken Anbaugebiet: südliche Wein-Mosel, Muschelkalkboden Ausbau: zum Teil lange Maischestandzeit (bis 24h), zum Teil Ganztraubenvergoren, teile mit kalter, langsamer Gärung im Edelstahltank, teile mit wärmerer spontaner Gärung im alten Holz Temperatur: zwischen 9 und 11 °C  Der Grauburgunder, auch Ruländer oder „Pinot Gris“ beziehungsweise „Pinot Grigio“ genannt, ist als traditionelle Rebsorte schon seit vielen Jahrhunderten in Deutschland heimisch. Er ist eine Mutation des blauen Spätburgunders und - liebt wie Burgunder – Rebsorten – kalkhaltige Böden, wobei er hohe Ansprüche an die Beschaffenheit der Lage stellt. Seine Trauben sind dickbeerig und nehmen im Stadium der Reife eine grau – rötliche Farbe an. Seine Weine sind kräftig, körperreich und von würziger Art. Der Wein Der Grauburgunder schmeckt harmonisch, frisch und lecker. Er ist ein extraktreicher, kräftiger und körperreicher Wein, der eine elegante tiefe mit sich bringt. Er präsentiert sich am Anfang durch seine angenehme zurückhaltende Säure und seine spürbare Mineralität wirkt erfrischend. Auf der mittel Zunge zeigt er seine kräftige Dichte Struktur. Im Abgang ist er geprägt von seinen leicht würzigen Aromen, die wirken wie das Salz in der Suppe und geben diesem Grauburgunder den letzten Pfiff. Des Weiteren findet ein schönes zwischen spiel von vegetativen Noten sowie Waldkräutern statt. Essensbegleiter: Gebratenem Seefisch oder kräftigen Fleisch, Gänse- oder Entenleber, reifem Käse

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
peter lauer ayl riesling kern 2020 feinherb
Peter Lauer | Faß 9 "KERN" - feinherb 2020 - Ayler Kupp
Zur Jahrhundertwende, als Saar-Wein unvorstellbar teuer war, besaß Tabakfabrikant Kern aus Saarlouis ein Stück Weinberg in der Ayler Kupp. Die Reben sind heute ca. 70 Jahre alt. Nachdem tags die Sonne ihr Werk auf den heißen Steinen vollendet hat, zieht die Kühle den Berg hinauf und senkt die Temperatur spürbar ab. Dieses Wechselspiel von sengender Hitze am Tag und Kühle der Nacht ist das Geheimnis der intensiven aromatischen Ausprägung. 97 / 100 JamesSuckling.com 3 x « Bester Feinherber Deutschlands », Gault & Millau Deutscher Klassiker Riesling feinherb, « Ikonenwein » VINUM 2018

Inhalt: 0.75 Liter (43,20 €* / 1 Liter)

32,40 €*
Bocksteinhof Fischer | Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2018
Bocksteinhof Fischer | Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2018
Ein spitziger Kabinett mit gutem Trinkfluss und harmonischer Balance. Die Weine des Ockfener Bocksteins zeichnen sich durch ihre besondere Mineralität, bedingt durch den blauen Devonschiefer Boden aus.  Passt zu folgendem Essen: asiatische Küche, geräucherter Fisch, Obstsalate Aromatik: Honigmelone, Limette, exotische Früchte

Inhalt: 0.75 Liter (17,51 €* / 1 Liter)

13,13 €*
muschelkalk spätburgunder apel nittel Apel | Blauer Spätburgunder 2020 trocken – vom Muschelkalk
Apel | Blauer Spätburgunder 2020 trocken – vom Muschelkalk
Im Aussehen dunkles granatrot, klar. Im Duft intensiv!! Rote und schwarze Früchte und kräuter-würzig. Rote und schwarze Johannisbeere, Weichsel und Sauerkirsche bilden einen Früchtekorb. Leicht geräucherter Schinken gibt Würze und Kraft. Kräftig duftendes Eichelholz erfüllt die Nase. Espresso umhüllt dunklen Kakao, süßlich-herb. Thymian, Rosmarin geben provenzalischen Flair. Leichte Pfeffernase bildet den Abschluss. Im Mund gleitet er sanft am Gaumen mit rundem Körper. Rauch-, und Holznoten intensivieren sich. Ein Abend am Kamin. Geschmeidige Säure. Leichte Tannine, die gut eingebunden sind, geben Charakter. Alkohol wärmt das Herz und Seele. Fruchtig-würzig bleibt er lange in Erinnerung. Ein perfekter Wein für einen Abend am Kamin mit einem Buch oder Musik. Man muss ihn alleine und pur genießen. Hochkomplex würde alles andere seine Einzigartigkeit zerstören. Lassen Sie sich verführen. Lagerungspotential: 7-9 Jahre Trinktemperatur: 16-18°C Speiseempfehlung: Nur so genießen oder zu einem Vesperteller mit Schinken und Käse

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Tipp
Neu
patrick zilliken grauburgunder trocken
Patrick Zilliken | Grauburgunder 2022 trocken
Der Gtrauburgunder von Muschelkalkböden der Obermosel. Patrick Zilliken baut hauptsächlich Elbling, Auxerois und Burgundersorten an. 

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*