20.10.17

Luxembourg-Luxenburg-Weinstadt-Mosel_600x600

Luxemburg und der Moselwein

Deftig und raffiniert zugleich: Die luxemburgische Küche zeigt sich gern von ihrer modernen, vielseitigen aber auch traditionellen Seite. Den Erfolg dieser kulinarischen Mischung beweisen die 13 Sterne-Restaurants des letzten Großherzogtums der Welt.

Diese ausgezeichnete luxemburgische Küche wird besonders von den gutbürgerlichen deutschen Gerichten und der feinen französischen Kochkunst beeinflusst. Auch wenn es kein wirkliches luxemburgisches Nationalgericht gibt gibt es dennoch typische luxemburgische Gerichte. Rustikale, wie Bouneschlupp, ein deftiger Bohneneintopf der geschlürft werden soll. Oder aber Judd mat Gaardebounen, geräucherter Schweinekamm mit weißen Bohnen, welches auch gern in ambitionierten Restaurants angeboten wird. Eher französisch raffiniert ist die Paté au Riesling. Für dieses Gericht wird das Fleisch in luxemburgischen Moselwein mariniert.

Auch die Vorliebe für Gebäck liegt den Luxemburgern im Blut. Vom beliebten Pflaumenkuchen, der Quetschentarte, über süßes Brioche zum Frühstück bis hin zu deftigen Maufel (Pasteten) bietet die luxemburgische Backkunst das passenden für jeden Feinschmeckergaumen. Rund um die Mosel ist der Weinanbau groß, so auch in Luxemburg. Viele Winzer haben sich hier angesiedelt. Das Klima und die Bodenbeschaffenheit der Region sind ideale Voraussetzungen um abwechslungsreiche Weine anzubauen. Die Gegend um Remich zeichnet sich durch ihren schweren und ergiebigen Boden aus. Das sorgt für wunderbar harmonische und geschmeidige Weine. Demgegenüber ist das Gebiet von Grevenmacher eine Region mit kalkhaltigen Gestein und einer langsamen Erosion. Die Weine von dort sind besonders für ihre reine und elegante Art bekannt.

Eine der bekanntesten und ältesten Weinsorten der Moselregion ist der Elbling und wird ebenfalls im Land angebaut. Neben dem vielfältigen Angebot an luxemburgischen Weinen hat auch Bier eine große und lange Tradition. Allein fünf Brauereien bietet das zweitkleinste Land der Europäischen Union. Aber es wird nicht nur Bier produziert, sondern auch gern und reichlich getrunken. Neben klassischen Bieren, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden, wie dem Bofferding, sind auch sogenannte Fruchtbiere sehr beliebt, die nicht zu verwechseln sind mit den modernen Biermixgetränken.

Wie auch beim Nachbar Belgien werden bei den luxemburgischen Fruchtbieren frische Früchte, wie Himbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren, während der Reifung ins Fass gegeben. So erhalten sie einen natürlich erfrischenden und fruchtigen Geschmack. Geprägt durch die unterschiedlichen Einflüsse ist es vor allem die luxemburgische Offenheit für die das kulinarische Herz des Landes schlägt und die Kochtöpfe um eine große Vielfalt bereichert.

EXTRA: LUXEMBURG, EINE REISE AN DIE MOSEL

Luxembourg-Luxemburg-Mosel-Wein1591053773483f Obwohl Luxemburg eines der kleinsten Länder innerhalb Europas ist, so hat es doch einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten und verspricht einen abwechslungsreichen Urlaub. Vor allem die Hauptstadt "Luxembourg-Ville" ist einen Ausflug wert.

Luxemburg ist sowohl mit dem Auto, der Bahn als auch mit dem Flugzeug schnell und bequem zu erreichen. Günstige Flüge in das Großherzogtum Luxemburg sind im Internet schnell zu finden und bieten sich besonders für einen Kurzurlaub in dem kleinen Land an.
Interessantes bieten vor allem das Nationalmuseum für Naturgeschichte, das Museum für Kunst, die im 17. Jahrhundert erbaute Kathedrale "Notre Dame" und die bekannten Kasematten. 1994 wurde die Luxemburger Altstadt unter das UNESCO Weltkulturerbe gestellt. Die Hauptstadt verbindet architektonisch Altes mit Neuem und bietet dadurch dem Besucher eine herrliche Ansicht der Stadt.
Auch außerhalb von "Luxembourg-Ville" findet man zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen die sich lohnen ihnen einen Besuch abzustatten. Besonders beliebt bei den Touristen und Urlaubern sind die prähistorischen Höhlen in Mersch, das Benediktinerkloster in Echternach, die am Titelberg befindlichen römischen Ruinen aus dem 1. Jahrhundert, die Tempelruinen aus der Römerzeit bei Steinsel sowie das "Victor-Hugo-Museum" nähe Vianden. Ein weiterer Besuchermagnet sind die zahlreichen Burgen, die quer über das Land verteilt sind. Ein Geheimtipp ist die idyllische Kleinstadt Clerf.

Essen und Trinken

Zu den Spezialitäten der luxemburgischen Küche zählt "Carre de porc fume" (Schweinefleisch geräuchert mit Bohnen) und "Jambon de Ardennes" (Räucherschinken nach Ardennenart). Berühmt sind Luxemburgs berühmte weiße Moselweine und Spirituosen.

Land und Leute

Die Einwohner sind sehr gastfreundlich und zuvorkommend. Legere Kleidung wird fast überall akzeptiert, nur in besseren Klubs und zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Hochzeiten trägt man elegante Kleidung. Touristen kaufen gerne Porzellan und Kristallglas von der Manufaktur von Villeroy und Boch in Septfontaines. Zahlreiche Nachtclubs, Diskotheken und Kinos sorgen für ein erlebnisreiches Nachtleben. Größere Kinos zeigen öfters auch deutsche Fassungen. Die "Kulturfabrik" in Esch-sur-Alzette ist ein gern besuchter Veranstaltungsort, einer der meistbesuchten in Luxemburg. An Freizeitaktivitäten und Sport stehen Wandern, Reiten, Tennis, Golf, Bergsteigen und Wasserski auf dem Programm. Gerne unternehmen Urlauber wie auch Einheimische eine Ballonfahrt und bestaunen Luxemburg von oben.

Fazit

Wer seinen nächsten Urlaub in Luxemburg plant, der wird überrascht sein, was dieses Land zu bieten hat.

Passende Artikel

Neu
peter burens 2020 auf schonfels feinherb
Peter Burens - Riesling Kabinett feinherb 2022 - Auf Schonfels
Schon bei der Lese werden die einzelnen Riesling-Trauben nach Qualitäten per Hand sortiert, anschließend in der Garage Winery des großväterlichen Hauses zu Saarburg schonend verarbeitet. Der Trester leistet als Dünger für die nächsten Traubenernten wertvolle Dienste im Weinberg. DER WEINBERG „AUF SCHONFELS“ – BESTOCKT MIT ÜBER 40 JAHRE ALTEN REBEN Die Steillage hoch über der Saar, deren Südost-Disposition, der warme Schieferboden und sonniges Wetter ermöglichen hochwertiges Traubengut mit hohen Oechsle-Graden. Der Schonfels ist eine klassifizierte GROSSE LAGE (Grand Cru). Er besteht aus zwei Mikrosteillagen: Saarburger Auf Schonfels und Ayler Schonfels.  

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
%
Neu
10+2 Gratis //  Rosé-Paket "Der Sommer ist da!"
10+2 Gratis // Rosé-Paket "Der Sommer ist da!"
DER SOMMEIST DAUnser Roseé Paket zum unschlagbaren Aktionspreis. Nur solange der Vorrat reicht.12 Flaschen Rosémarie vom Weingut Hild aus Nittel an der Obermosel.trocken, spritzig – der ideale Begleiter für heiße Sommerabende.    Im Glas leuchtet er satt lachsfarben mit rubinroten Reflexen. In der Nase findet man Noten von Wald- und Erdbeeren. Auf dem Gaumen präsentiert sich dieser Rosé nachhaltig mit intensiver Frucht.  Trinktemperatur: 7-10 °C  Alkohol: 11,5 % Vol. Restzucker: 6,5 g/l Säure: 5,2 g/l Von Hand gelesen und selektiert  Pflanzjahr: 2014 Ertrag: 7000 Liter pro Hektar Gärung: im Edelstahltank, temperaturgeführt bei 14-16°C über 18 Tage.

84,50 €* 102,00 €* (17.16% gespart)
Tipp
Neu
12er JUNGWINZER DER SAAR Probierpaket
12er JUNGWINZER DER SAAR Probierpaket
12 Ausgewählte junge Weine von 10 talentierten Nachwuchswinzern der Saar. An der Saar wimmelt es nur so von talentierten Jungwinzern. In unserem Nachwuchspaket befinden sich wechselnde Weine junger Winzer. WEINE dieser Winzer sind im aktuellen JUNGWINZER Paket:  Weingut Würtzberg - SerrigFelix Weber WEINGUT STEFAN MÜLLER Weber Brüder, Wiltingen  Margarethenhof, AylBocksteinhof, Johannes FischerPetershof Peter GreifInga SchmitPeter Burens

99,00 €*
Tipp
Neu
6er Probierpaket "Saarweinprobe"
6er Probierpaket "Saarweinprobe"
Unser Probierpaket von je 2 Flächen 0,35 l Margarethenhof - Grauburgunder trockenWeber Brüder - Wiltinger Klosterberg KabinettZilliken VDP - Butterfly feinherbGeeignet für bis zu 6 Personen. Inklusive Expertisen und Kurzvorstellung der Weine und Winzer.

45,90 €*
Tipp
Neu
A. J. Adam | 2021 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2022*
A. J. Adam | 2021 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2022*
Versteigert bei der VDP Versteigerung 2022 und frisch in unserer Schatzkammer eingetroffen: Die Spätlese aus der Toplage Goldtröpfchen.  Alter der Reben 5 bis 20 Jahre Ausbau spontan im Edelstahl Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)

79,00 €*
Neu
A. J. Adam | 2022 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2023*
A. J. Adam | 2022 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2023*
Versteigert bei der VDP Versteigerung 2023 und frisch in unserer Schatzkammer eingetroffen: Die Spätlese aus der Toplage Goldtröpfchen.  Alter der Reben 5 bis 20 Jahre Ausbau spontan im Edelstahl Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)

79,00 €*
Tipp
Neu
A. J. Adam Drohner trocken 2020
A. J. Adam | Drohner trocken 2020
Raus aus dem Alltäglichen, hinein in das schmeckbare Terroir des Dhroner Hofbergs. Steht beim Gutsriesling die Rebsorte im Vordergrund dominiert hier die Herkunft. Weniger karg, mit mehr Feinerde wurzeln unsere Rebstöcke im mittleren Bergteil und bilden die Basis für unseren Ortswein. Salzig - animierend - Duft von heimischem Steinobst Alkohol 11,5% Vol. Alter der Reben 30 bis 40 Jahre Ausbau spontan im alten Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Tipp
Neu
In der Sengerei feinherb A. J. Adam VDP
A. J. Adam | In der Sengerei 2020 feinherb
2020 "In der Sengerei" feinherb Eine alte Gewanne eingebettet in den vorderen Teil des Hofbergs. Der Name entstammt wahrscheinlich vom Wort "Senke" und umschreibt die Lage des Weinbergs im Hang. Bis zu 60 jährige Rieslingreben in klassischer Moseleinzelpfahlerziehung durchwurzeln hier den Schiefer, der immer wieder von Quarzit und Eisenoxid durchzogen ist. Die totale Südausrichtung und windgeschützte Gewann bringt uns reife vollaromatische Rieslingtrauben oft spät im Oktober in den Keller. reifer Pfirsisch - Maracuja - feine Würzaromen - leichte Salzigkeit Alkohol 11,0% Vol. Alter der Reben ca. 60 Jahre spontan im Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Tipp
Neu
Agritiushof | Fräulein Rosa Rosé feinherb 2023
Agritiushof | Fräulein Rosa Rosé feinherb 2023
Aus den sonnenverwöhnten Hängen unseres Rosenbergs haben wir für Sie einen Korb roter Früchte mitgebracht. Unser fruchtig leichter Rosé aus Spätburgunder und Dornfelder begeistert mit seiner vollmundigen Beeren-Aromatik und angenehmer Restsüße. Fruchtigen Noten von reifen Waldbeeren, wie Erdbeere und Brombeere, aber auch Kirschen und Johannisbeere umspielen Gaumen und Nase. Vielschichtig, ausgewogen und lebendig-frisch im Abgang mit saftiger Länge. Egal, ob lauschige Abende oder rauschende Feste – ein köstlicher Genuss für alle Gelegenheiten. Bringen Sie Farbe ins Glas! Jahrgang 2023  Rebsorte Cuvée Rosé  Geschmack feinherb  Herkunft Mosel, Bereich Saar  Boden steinig-kiesiger Schieferverwitterungsboden  Qualitätsstufe QbA, Gutswein  Ausbau traditionelle Handlese in 20 kg Kisten, Ganztraubenpressung, 3 Monate Vollhefelager  Alkoholgehalt 11,5 %  Restzucker 16,7 g/l  Gesamtsäure 5,8 g/l  Besonderheit Vegan

Inhalt: 0.75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

7,99 €*
Tipp
Neu
Agritiushof | Saar Chardonnay 2022 trocken
Agritiushof | Saar Chardonnay 2022 trocken
Hell in der Nase. Am Gaumen frisch, nachhaltig und straff. Ein sehr gelungener Vertreter der Rebsorte Chardonnay. Puristisch und fein! Jahrgang 2022  Rebsorte Chardonnay  Geschmack trocken  Herkunft Mosel, Bereich Saar Boden steinig-kiesiger Schieferverwitterungsboden Ganztraubenpressung, 4 Monate Vollhefelager  Alkoholgehalt 13,0 %  Restzucker 3,9 g/l  Gesamtsäure 4,8 g/l Inhalt 0,75 l Allergene enthält Sulfite Hersteller Agritiushof

Inhalt: 0.75 Liter (11,87 €* / 1 Liter)

8,90 €*