11.01.17

Gault&Millau «Winzer des Jahres» geht an die Saar
Die hochgeschätzte und äußerst begehrte Auszeichnung «Winzer des Jahres», verliehen vom Weinführers Gault&Millau geht für 2017 an die Mosel. Genauer gesagt nach Saarburg an die Saar. Hans-Joachim und Dorothee Zilliken dürfen sich über einen Preis freuen, der Ihre Arbeit und Ihr Qualität auszeichnen. Am vergangenen Donnerstag wurde dieser in Mainz überreicht.
Verdiente Auszeichnung geht an die Mosel
«Diese Auszeichnung ist eine große Ehre», sagte Dorothee Zilliken der DPA gegenüber.
Neben prominenten Führern dieses Titels hatte das Weingut Forstmeister Geltz schon viele Auszeichnungen das Gault&Millau (»Besten Riesling Kabinett«, die »Beste Riesling Auslese« sowie die »Beste gereifte Riesling Spätlese« des Jahrgangs 2006) erhalten und wird nun mit der "Königskategorie" ausgezeichnet.
Neben regionaler Zeitungen berichteten zahlreiche nationale und internationale Medien über die Auszeichnung.
Der neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer französischen Ursprungs ist der Gault-Millau. Hier werden Gault-Millau-Punkte, die neben "Michelins Sternen" begehrteste Auszeichnung der "Hohen Küche".
- Im Gegensatz zum Guide Michelin beschränkt sich der Gault-Millau nicht auf eine Auflistung, sondern bietet eine Beschreibung. Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen von äußerster Härte, die dem Führer in der Vergangenheit vielfach Prozessandrohungen und Gerichtsverfahren bescherten. - Wikipedia
Die Experten des Weinguide Gault&Millau Deutschlands 2017 testeten mehr als 13 000 Weine von 1200 deutschen Weingütern.
Das Weingut Forstmeister Geltz Zilliken
VINOLISMUS.COM hat seit jeher viele Weine des des Weingutes Forstmeister Geltz Zilliken exklusiv im Angebot.
Das Traditionsweingut an der Saar wurde 1742 gegründet und war Gründungsmitglied des Großen Rings VDP. Mit 60.000-70.000 Flaschen und 11 ha Anbaufläche für Riesling ist das Weingut seit Generationen gut aufgestellt.Angebaut wird an den bekannten Lagen "Saarburger Rausch" und "Ockfener Bockstein".
Der Weinkeller des Weingutes gilt als der tiefsten Keller der Saar. Diese befindet sich drei Stockwerke unter der Erdoberfläche
Weitere Auszeichnungen:
- Kollektion des Jahres – Ulrich Mell, Weingut Geheimer Rat von Bassermann-Jordan (Pfalz)
- Aufsteiger des Jahres – Jakob Schneider jr., Weingut Jakob Schneider (Nahe)
- Entdeckung des Jahres – Julia Bertram, Weingut Julia Bertram (Ahr)
- Sommelier des Jahres – Marco Franzelin, Restaurant Vendôme, Bensberg