04.04.17

Fahrradfahren-an-der-Mosel-2_600x600

Der Moselradweg

Den Urlaub sportlich zu gestalten, ist für viele Menschen das pure Ferienvergnügen und eine Radtour entlang der Mosel kann dem Urlauber dieses Vergnügen in schönster Natur bereiten. Von Metz bis Koblenz durch das Moseltal zu radeln, ist eine Tour auf dem Mosel-Radweg mit vielen Windungen, aber die 310 Kilometer führen durch die schönsten Landschaften - und natürlich durch bekannte Lagen und Weinberge.

Am Ende des Artikels finden Sie unsere interaktive Map mit dem kompletten Mosel Radweg, vielen Weingütern und Infos zu bekannten Weinlagen.

Auf dem Mosel-Rad kommt der aktive Urlauber durch Landschaften, wie

  • die Vogesen,
  • die besten Weinbauregionen von Luxemburg,
  • die Obermosel und
  • die Mittelmosel.
Als schönes Highlight einer solchen Tour auf dem Mosel-Radweg mit der Familie oder Freunden liegen am Wegesrand viele interessante Sehenswürdigkeiten. Vorbei an Städten wie Thionville, Schengen, Trier, Bernkastel und Cochem kann der Radler auch den Spuren der alten Römer folgen, die schon vor vielen Zeitepochen in dieser Region viele architektonische Zeitzeugen hinterlassen haben.

Der Mosel-Radweg – 310 Kilometer beeindruckende Natur.

Beschauliche Idylle entlang des Mosel-Radwegs genießen: Die Landschaften entlang der Mosel begeistern durch die schönste Natur und immer wieder führt der Mosel-Radweg an wunderbaren Weingütern und Weinreben vorbei. Besonders zu empfehlen sind die Radwege durch die Weinberge im Herbst: Ein Farbenspiel zwischen Riesling und Schiefersteinlagen. Fals Sie das auch einmal ohne rad genießen wollen, haben wir in unserem Artikel über den Moselsteig Tipps für einen der schönsten Wanderwege Deutschlands.
Aber nicht nur Flora und Fauna begeistern am Mosel-Radweg, auch schöne Bauwerke wie die Burg Eltz laden ein wenig zum Verweilen ein. Jetzt besucht der Geschichtsfan die Porta Nigra in Trier und im schönen Metz lädt die Altstadt zu einem tollen Spaziergang ein. Auf dem Mosel-Radweg kann der Urlauber das malerische Bernkastel-Kues besuchen, wo ihn beeindruckende Architektur aus dem Mittelalter erwartet. Den Weinlehrpfad bei Trittenbach besuchen oder schöne Weinfeste an der Mosel erleben, die deutschen Winzer dieser Region bieten viele Weinproben und immer wieder tolle Events.

Städte am Mosel-Radweg – eine unterhaltsame Rast unterwegs.

Moselradweg-Bernkastel-Kues2In Traben-Trabach eine Rast machen oder in Bernkastel-Kues durch die Altstadt spazieren: Wer den Mosel-Radweg von Metz bis zum deutschen Eck in Koblenz radelt, der trifft auf viele Orte, die dem Radfahrer nach langen Tagestouren eine tolle Unterkunft bieten kann. Hier wird der aktive Urlauber mit den besten Gaumenfreuden der Region versorgt und kann die Entspannung finden für den nächsten Tag. Mit dem Rad durch Frankreich, Luxemburg und Deutschland radeln, entlang der Mosel auf dem beliebten Mosel-Radweg erlebt der aktive Urlauber wunderbare Ferientage.

Von Metz bis Koblenz Der Mosel Radweg zählt zu einem der beliebtesten Radwege in Deutschland, denn dieser führt durch eine landschaftlich einmalig schöne Landschaft und ist besonders allen Naturliebhabern zu empfehlen. Der Mosel Radweg beginnt in der französischen Stadt Metz und führt von hier aus immer an den Ufern der Mosel entlang bis hin zur Mündung der Mosel in den Rhein. Diese Mündung befindet sich am sogenannten Deutschen Eck in Koblenz, einem der Highlights des Radweges. Die Gesamtlänge des Mosel Radweges beträgt etwa 311 Kilometer - um den gesamten Weg zu bewältigen, sollte man sich also schon einige Tage Zeit nehmen. Doch was zeichnet den Mosel Radweg aus und macht diesen so besonders?

Das Tal der Mosel ist bekannt für das milde Klima und auch der Weinanbau hat eine lange Tradition. Zahlreiche der bekanntesten Weine Deutschlands stammen aus dem Moselgebiet – bei einer Fahrt auf dem Mosel Radweg sollte man unbedingt an einer Weinverkostung teilnehmen. Passiert werden die beiden Mittelgebirge Eifel und Hunsrück – für Naturliebhaber ein wahres Paradies.

Durch diese schlängelt sich die Mosel in mehreren Schleifen dahin – der Mosel Radweg folgt dem Fluss stetig. Überragt wird die Mosel von mächtigen Burgen und gut erhaltenen Schlössern; auch diesen sollte man während einer Fahrt entlang des Radweges einen Besuch abstatten, denn sie erzählen recht lebendig von der spannenden Geschichte dieser Region.

Da der Mosel Radweg vorwiegend in Flussnähe verläuft, sind hier kaum nennenswerte Steigungen zu erwarten – selbst für Familien mit Kindern ist dieser Radweg bestens geeignet. Der größte Teil des Radweges ist asphaltiert – so kann der Mosel Radweg also auch gut mit dem Rennrad befahren werden.

Interaktive Google Karte über 4 Etappen à ca 60km "Mit VINOLISMUS.COM die Mosel auf dem Bike erkunden":

Passende Artikel

Neu
peter burens 2020 auf schonfels feinherb
Peter Burens - Riesling Kabinett feinherb 2022 - Auf Schonfels
Schon bei der Lese werden die einzelnen Riesling-Trauben nach Qualitäten per Hand sortiert, anschließend in der Garage Winery des großväterlichen Hauses zu Saarburg schonend verarbeitet. Der Trester leistet als Dünger für die nächsten Traubenernten wertvolle Dienste im Weinberg. DER WEINBERG „AUF SCHONFELS“ – BESTOCKT MIT ÜBER 40 JAHRE ALTEN REBEN Die Steillage hoch über der Saar, deren Südost-Disposition, der warme Schieferboden und sonniges Wetter ermöglichen hochwertiges Traubengut mit hohen Oechsle-Graden. Der Schonfels ist eine klassifizierte GROSSE LAGE (Grand Cru). Er besteht aus zwei Mikrosteillagen: Saarburger Auf Schonfels und Ayler Schonfels.  

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
%
Neu
10+2 Gratis //  Rosé-Paket "Der Sommer ist da!"
10+2 Gratis // Rosé-Paket "Der Sommer ist da!"
DER SOMMEIST DAUnser Roseé Paket zum unschlagbaren Aktionspreis. Nur solange der Vorrat reicht.12 Flaschen Rosémarie vom Weingut Hild aus Nittel an der Obermosel.trocken, spritzig – der ideale Begleiter für heiße Sommerabende.    Im Glas leuchtet er satt lachsfarben mit rubinroten Reflexen. In der Nase findet man Noten von Wald- und Erdbeeren. Auf dem Gaumen präsentiert sich dieser Rosé nachhaltig mit intensiver Frucht.  Trinktemperatur: 7-10 °C  Alkohol: 11,5 % Vol. Restzucker: 6,5 g/l Säure: 5,2 g/l Von Hand gelesen und selektiert  Pflanzjahr: 2014 Ertrag: 7000 Liter pro Hektar Gärung: im Edelstahltank, temperaturgeführt bei 14-16°C über 18 Tage.

84,50 €* 102,00 €* (17.16% gespart)
Tipp
Neu
12er JUNGWINZER DER SAAR Probierpaket
12er JUNGWINZER DER SAAR Probierpaket
12 Ausgewählte junge Weine von 10 talentierten Nachwuchswinzern der Saar. An der Saar wimmelt es nur so von talentierten Jungwinzern. In unserem Nachwuchspaket befinden sich wechselnde Weine junger Winzer. WEINE dieser Winzer sind im aktuellen JUNGWINZER Paket:  Weingut Würtzberg - SerrigFelix Weber WEINGUT STEFAN MÜLLER Weber Brüder, Wiltingen  Margarethenhof, AylBocksteinhof, Johannes FischerPetershof Peter GreifInga SchmitPeter Burens

99,00 €*
Tipp
Neu
6er Probierpaket "Saarweinprobe"
6er Probierpaket "Saarweinprobe"
Unser Probierpaket von je 2 Flächen 0,35 l Margarethenhof - Grauburgunder trockenWeber Brüder - Wiltinger Klosterberg KabinettZilliken VDP - Butterfly feinherbGeeignet für bis zu 6 Personen. Inklusive Expertisen und Kurzvorstellung der Weine und Winzer.

45,90 €*
Tipp
Neu
A. J. Adam | 2021 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2022*
A. J. Adam | 2021 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2022*
Versteigert bei der VDP Versteigerung 2022 und frisch in unserer Schatzkammer eingetroffen: Die Spätlese aus der Toplage Goldtröpfchen.  Alter der Reben 5 bis 20 Jahre Ausbau spontan im Edelstahl Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)

79,00 €*
Neu
A. J. Adam | 2022 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2023*
A. J. Adam | 2022 Goldtröpfchen Spätlese *Versteigerung Großer Ring 2023*
Versteigert bei der VDP Versteigerung 2023 und frisch in unserer Schatzkammer eingetroffen: Die Spätlese aus der Toplage Goldtröpfchen.  Alter der Reben 5 bis 20 Jahre Ausbau spontan im Edelstahl Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)

79,00 €*
Tipp
Neu
A. J. Adam Drohner trocken 2020
A. J. Adam | Drohner trocken 2020
Raus aus dem Alltäglichen, hinein in das schmeckbare Terroir des Dhroner Hofbergs. Steht beim Gutsriesling die Rebsorte im Vordergrund dominiert hier die Herkunft. Weniger karg, mit mehr Feinerde wurzeln unsere Rebstöcke im mittleren Bergteil und bilden die Basis für unseren Ortswein. Salzig - animierend - Duft von heimischem Steinobst Alkohol 11,5% Vol. Alter der Reben 30 bis 40 Jahre Ausbau spontan im alten Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (22,53 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Tipp
Neu
In der Sengerei feinherb A. J. Adam VDP
A. J. Adam | In der Sengerei 2020 feinherb
2020 "In der Sengerei" feinherb Eine alte Gewanne eingebettet in den vorderen Teil des Hofbergs. Der Name entstammt wahrscheinlich vom Wort "Senke" und umschreibt die Lage des Weinbergs im Hang. Bis zu 60 jährige Rieslingreben in klassischer Moseleinzelpfahlerziehung durchwurzeln hier den Schiefer, der immer wieder von Quarzit und Eisenoxid durchzogen ist. Die totale Südausrichtung und windgeschützte Gewann bringt uns reife vollaromatische Rieslingtrauben oft spät im Oktober in den Keller. reifer Pfirsisch - Maracuja - feine Würzaromen - leichte Salzigkeit Alkohol 11,0% Vol. Alter der Reben ca. 60 Jahre spontan im Fuderfass Vegan - enthält Sulfite

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Neu
auxerois trocken apel nittel
Apel | 2022 Auxerrois trocken vom Muschelkalk
Im Glas zitronengelb mit grünen Reflexen und klar. Wiesenkräuter, Muskat und reife Pflaume. Zarte und milde Säure, dezente Restsüße, feingliedrige Mineralik. Nussig und kraftvoll am Gaumen. Ein filigraner Zeitgenosse, feinwürzig und rund, für all diejenigen, die es säurearm lieben. Lagerungspotential: 2-4 Jahre Trinktemperatur: 7-10°C Speiseempfehlung: Gemüse – Ratatouille, leichte Käsevariation  

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

8,80 €*
Neu
Apel | 2022 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk
Apel | 2022 Chardonnay trocken – Vom Muschelkalk
Im Aussehen mittleres Gelb und klar. In der Nase Nektarine und weißer Pfirsich im lauen Frühlingswind. Gelbe Birne, saftig-reif, rollt einen Hügel hinab in hohes Gras. Starke Mineralik und leichte Pfeffernase kitzeln die Nase. Eine süßliche Banane streift die Nase. Weiße Schokolade gibt Sinnlichkeit. Zum Abschied eine leicht gemüsige Note. Im Geschmack begeistert eine lebhafte Säure. Wird milder mit der Zeit und mit Luft. Frischer und knackiger Chardonnay. Leicht herbe Noten geben Charakter. Mineralik steht kraftvoll im Raum. Mit wärmenden Alkohol bleibt er fruchtig in Erinnerung. Ein Wein mit Ecken und Kanten. Er begeistert durch seine Seltenheit. Kein üblich fetter Chardonnay, sondern ein spritzig-leichter Charakter. Mit frisch-frecher Art erobert er die Herzen. Lagerungspotential: 3-4 Jahre Trinktemperatur: 8-9°C Speiseempfehlung: Ratatouille mit Reis.  

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*