04.04.17

Der Moselradweg
Den Urlaub sportlich zu gestalten, ist für viele Menschen das pure Ferienvergnügen und eine Radtour entlang der Mosel kann dem Urlauber dieses Vergnügen in schönster Natur bereiten. Von Metz bis Koblenz durch das Moseltal zu radeln, ist eine Tour auf dem Mosel-Radweg mit vielen Windungen, aber die 310 Kilometer führen durch die schönsten Landschaften - und natürlich durch bekannte Lagen und Weinberge.
Am Ende des Artikels finden Sie unsere interaktive Map mit dem kompletten Mosel Radweg, vielen Weingütern und Infos zu bekannten Weinlagen.
Auf dem Mosel-Rad kommt der aktive Urlauber durch Landschaften, wie
- die Vogesen,
- die besten Weinbauregionen von Luxemburg,
- die Obermosel und
- die Mittelmosel.
Der Mosel-Radweg – 310 Kilometer beeindruckende Natur.
Beschauliche Idylle entlang des Mosel-Radwegs genießen: Die Landschaften entlang der Mosel begeistern durch die schönste Natur und immer wieder führt der Mosel-Radweg an wunderbaren Weingütern und Weinreben vorbei. Besonders zu empfehlen sind die Radwege durch die Weinberge im Herbst: Ein Farbenspiel zwischen Riesling und Schiefersteinlagen. Fals Sie das auch einmal ohne rad genießen wollen, haben wir in unserem Artikel über den Moselsteig Tipps für einen der schönsten Wanderwege Deutschlands.Städte am Mosel-Radweg – eine unterhaltsame Rast unterwegs.

Von Metz bis Koblenz Der Mosel Radweg zählt zu einem der beliebtesten Radwege in Deutschland, denn dieser führt durch eine landschaftlich einmalig schöne Landschaft und ist besonders allen Naturliebhabern zu empfehlen. Der Mosel Radweg beginnt in der französischen Stadt Metz und führt von hier aus immer an den Ufern der Mosel entlang bis hin zur Mündung der Mosel in den Rhein. Diese Mündung befindet sich am sogenannten Deutschen Eck in Koblenz, einem der Highlights des Radweges. Die Gesamtlänge des Mosel Radweges beträgt etwa 311 Kilometer - um den gesamten Weg zu bewältigen, sollte man sich also schon einige Tage Zeit nehmen. Doch was zeichnet den Mosel Radweg aus und macht diesen so besonders?
Das Tal der Mosel ist bekannt für das milde Klima und auch der Weinanbau hat eine lange Tradition. Zahlreiche der bekanntesten Weine Deutschlands stammen aus dem Moselgebiet – bei einer Fahrt auf dem Mosel Radweg sollte man unbedingt an einer Weinverkostung teilnehmen. Passiert werden die beiden Mittelgebirge Eifel und Hunsrück – für Naturliebhaber ein wahres Paradies.
Durch diese schlängelt sich die Mosel in mehreren Schleifen dahin – der Mosel Radweg folgt dem Fluss stetig. Überragt wird die Mosel von mächtigen Burgen und gut erhaltenen Schlössern; auch diesen sollte man während einer Fahrt entlang des Radweges einen Besuch abstatten, denn sie erzählen recht lebendig von der spannenden Geschichte dieser Region.
Da der Mosel Radweg vorwiegend in Flussnähe verläuft, sind hier kaum nennenswerte Steigungen zu erwarten – selbst für Familien mit Kindern ist dieser Radweg bestens geeignet. Der größte Teil des Radweges ist asphaltiert – so kann der Mosel Radweg also auch gut mit dem Rennrad befahren werden.