Johann Peter Mertes | Riesling Alte Reben trocken 2023 - Kanzemer Altenberg

13,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: V10009
Produktinformationen "Johann Peter Mertes | Riesling Alte Reben trocken 2023 - Kanzemer Altenberg"

Die Basis dieser Alten Rebe aus der Traumlage "Kanzemer Altenberg" bildet die harmonische Einheit der Fruchtfülle und den verführerischen Aromen. Der Riesling Kabinett besticht durch eine Säure, die so klar wie ein kristallklares Funkeln daherkommt. 

Winzer "J.P. Mertes"

Das romantisch gelegene Weingut in Kanzem an der Saar wird in der 4. Generation vom Inhaber und Kellermeister Johann Peter Mertes geführt.

Das Weingut zeichnet sich durch einige nahmhafte Lagen in Kanzem, Ockfen und Saarburg aus und produziert auschließlich Riesling.

  • "Weine entstehen nicht von selbst, sondern sind das Ergebnis der Reben, der Landschaft, des Klimas und der menschlichen Arbeit. Heute dominiert die Vorstellung, dass mit Hilfe der Technik alles machbar ist. Diese Einschätzung können wir als Weingut an der Saar nicht teilen. Unsere wunderschöne Landschaft bietet den Reben unterschiedliche Böden zu Entfaltung. Sie haben in unserer relativ nördlichen Lage eine lange Vegetationsperiode und deshalb in ihrer Reifephase viel Zeit, ein differenziertes Aroma zu entwickeln. Das ist gerade für unsere edlen Spätburgunder- und Riesling-Trauben von einzigartigem Wert. Die über Generationen angereicherte Erfahrung ermöglicht uns, mit Respekt vor unserer Landschaft und im Einklang mit der Natur das Beste für unsere Weine zu erarbeiten."

 

Der Winzer

Seine Hände bringen es an den Tag: Johann Peter Mertes liebt die eigenhändige Pflege der Weinberge – obwohl der Diplom-Önologe mit der Arbeit im Keller schon genug zu tun hätte. Ein Mann mit einem Hang zur Perfektion, nicht nur in Wingert und Keller. Der Winzer pflegt und kultiviert die Weinrebe: das ist die Kurzfassung eines der schönsten Berufe. In einem Weingut wächst man in das Winzerleben hinein. Zur Freude über das Gedeihen der Reben und das Werden der Weine, zur Verbundenheit mit der Landschaft und der Geschichte – zu all dem kommt die harte körperliche Arbeit bei Wind und Wetter in den Weinbergen. Seiner Ausbildung zum Winzer als Fundament folgte das Studium an der Fachhochschule Geisenheim. Sie war die optimale Ergänzung zur Praxis und öffnete ihm den Blick in die Weinwelt. Mit diesen Voraussetzungen führt Johann Peter nun unser Weingut in der fünften Generation. Der Pflege und Entwicklung der erstklassigen Steillagen gilt sein ganzes Engagement. Im Zentrum der Kellerarbeit steht der Erhalt der im Weinberg gewachsenen Traubenqualität. Bei allem aber ist ihm und seiner Familie klar:

"Wir haben das Weingut nur für eine Zeit zur sorgsamen Entwicklung übernommen, und übergeben es in der besten Verfassung der nächsten Generation."

mertes-winzer

Das Weingut

Drei Familiengenerationen haben das Weingut Johann Peter Mertes in Kanzem an der Saar aufgebaut – und immer weiterentwickelt. Heute, in der vierten Generation, gilt es: beim Weinmachen auch die Erfahrungen der Väter mitdenken. So entstehen beste Weine.

Das Weingut in Kanzem an der Saar liegt auf halbem Weg zwischen der alten Römerstadt Trier und dem idyllischen Saarburg. Hier wird in bevorzugten Lagen seit vielen Jahrhunderten erstklassiger Riesling kultiviert. Bis zur Mündung der Saar in die Mosel sind es nur knappe sechs Kilometer. Seit in den 1980er Jahren eine enge Saarschleife für den Schiffsverkehr mit einem Kanal abgetrennt wurde, liegt Kanzem auf einer romantischen Insel. Hier betreiben wir seit 1891 und in der fünften Generation Weinbau und können mit Recht auf unsere traditionsreiche Geschichte verweisen. Wir sind stolz auf unsere Weinberge in den Steillagen von Kanzem, Wawern, Saarburg und Ockfen, die mit dem edlen Riesling als Weißweintraube und Blauem Spätburgunder bestockt sind. Dem Weingut angeschlossen ist eine kleine Brennerei, in der wir feine Brände von hoher Güte destillieren.

Metrtes übernahm nach seinem Weinbau-Studium an der Fachhochschule Geisenheim 1992 das Weingut seines Vaters und führt es seither in der Tradion der Saarwinzer fort. Das Weingut wurde jüngst 2020 vom Weinguide "Gault & Millau" ausgezeichnet sowie von der Fachzeitschrift VINUM mit 2,5 von 3 Sternen. 

Inhaber Johann Peter Mertes
Kellermeister Johann Peter Mertes
Gründungsjahr 1891
Flaschen/Jahr 55.000-60.000
Lagen

Kanzemer Altenberg,

Kanzemer Sonnenberg,

Wawerner Ritterpfad,

Wawerner Goldberg,

Ockfener Bockstein,

Saarburger Stirn

 Fläche 11,2 ha
Rebsorten Riesling
Winzer-Website aufrufen
Lage: Kanzemer Altenberg
Rebsorte: Riesling
Süßegrad: trocken
Verschluss: Naturkorken
Zusatzstoffe: Sulfit

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zubehörartikel

Neu
Johann Peter Mertes | Riesling trocken 2024 - Saarburg Stirn mertes-riesling-kabinet-2015
Johann Peter Mertes | Riesling trocken 2024 - Saarburg Stirn
Johann Peter Mertes aus Kanzem betreibt die Monopollage Saaarburger Stirn. Der trockene Riesling überzeugt durch seine Ausdrucksstärke und Eleganz: Einfach Typisch Saar.

Inhalt: 0.75 Liter (15,20 €* / 1 Liter)

11,40 €*
von Othegraven | Riesling VDP.Grosse Lage Auslese 2017 - Kanzemer Altenberg
von Othegraven | Riesling VDP.Grosse Lage Auslese 2017 - Kanzemer Altenberg
Ein Hauch Botrytis, Geschmacksnuancen von Aprikose und Apfel sowie kandierte Zitrusfrucht prägen diesen sehr gut zwischen Süße und Säure ausbalancierte Auslese. Ein jugendlicher Wein mit Lagerqualitäten! Die Tradition des Weingutes geht auf das 16. Jahrhundert zurück und blickt auf Höhen und Tiefen, sowie Besitzerwechsel und Veränderung. Während Maximilian von Othegraven teils als “Visionär hochwertigen Weines” angesehen wurde, bezeichnete Stuart Pigott die Zeit des Weingutes unter seiner Witwe Maria von Othegraven als Zeit eines „Dornröschenschlafs“. Maria von Othegraven hielt an den alten Traditionen, vor allem der Naturreinheit der Weine, fest. Ihrer Nichte Heidi Kegel, oft als „Grande Dame von der Saar“ bezeichnet führte das Weingut und die Weine aus dem Hause von Othegraven wieder zu alter Größe zurück.

Inhalt: 0.75 Liter (42,40 €* / 1 Liter)

31,80 €*
%
Neu
10+2 Gratis //  Rosé-Paket "Der Sommer ist da!" 10+2 Gratis //  Rosé-Paket "Der Sommer ist da!"
10+2 Gratis // Rosé-Paket "Der Sommer ist da!"
DER SOMMEIST DAUnser Roseé Paket zum unschlagbaren Aktionspreis. Nur solange der Vorrat reicht.12 Flaschen Rosémarie vom Weingut Hild aus Nittel an der Obermosel.trocken, spritzig – der ideale Begleiter für heiße Sommerabende.    Im Glas leuchtet er satt lachsfarben mit rubinroten Reflexen. In der Nase findet man Noten von Wald- und Erdbeeren. Auf dem Gaumen präsentiert sich dieser Rosé nachhaltig mit intensiver Frucht.  Trinktemperatur: 7-10 °C  Alkohol: 11,5 % Vol. Restzucker: 6,5 g/l Säure: 5,2 g/l Von Hand gelesen und selektiert  Pflanzjahr: 2014 Ertrag: 7000 Liter pro Hektar Gärung: im Edelstahltank, temperaturgeführt bei 14-16°C über 18 Tage.

84,50 €* 102,00 €* (17.16% gespart)
Saar Riesling Saarriesling Probierpaket Probierpaket Einstieg in den Saar Riesling
Probierpaket Einstieg in den Saar Riesling
 Unser Probierpaket der "Königin der Rebe", dem Riesling. Aus unseren Partnerweingütern an der Saar haben wir verschiedene Rieslinge für Sie zusammengestellt. Mit diesem Paket wollen wir ihnen einen Einstieg in die Welt des Saar Riesling geben. Gerne können Sie bei Bestellabschluss angeben, ob sie lieber trockene, feinherbe oder liebliche Weine bevorzugen.   

54,90 €*