Peter Lauer | Faß 3 - Riesling VDP.Ortswein 2019 - Ayler Ortswein

19,39 €*

Inhalt: 0.75 Liter (25,85 €* / 1 Liter)

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: V10008
Produktinformationen "Peter Lauer | Faß 3 - Riesling VDP.Ortswein 2019 - Ayler Ortswein"
Auf der nach Osten gerichteten „Kuppe“ der Ayler Spitzenlage, dem Teil des Berges, der die ersten Strahlen der Morgensonne genießt, ernten wir diesen herrlich feinherben Riesling. Animierend, exotisch und würzig – einfach lecker. Reife und Lagerung ist für ihn eine Paradedisziplin. „Prachtvoll“ titelt der Gault Millau.

Im trockenen und feinherben Bereich sind die Weine von Peter und Florian Lauer ausgezeichnet und mit Preisen prämiert. "Von den druckvollen, charakterstarken »Großen Gewächsen« über den halbtrockenen Stil mit etwas mehr Abrundung durch Restzucker bis zu den supersaftigen feinherben Weinen Stirn und Kern ist alles im Lot." (Gault&Millau Deutschland 2017). Florian Lauer trifft mit seinen Weinen den Nerv der Zeit. Ein Jungwinzer der Saar mit großer Zukunft!

Winzer "peter lauer"

Vom renommierte deutsche Weinführer "Gault & Millau" prämiert, wird das Weingut mit den Hauptlagen "Ayler Kupp" seit 1830 im Familienbesitz geführt.

Florian Lauer steht als Vertreter der neuen jungen Generation für Innovation an der Saar. Seit 2005 führt der studierte Agrar-Ökonom mit einem Önologie-Studium an der Ecole Nationale in Montpellier/Frankreich das Weingut seines Vaters fort. Florian Lauer hat durch seinen modernen Stil und seine innovativen Ideen auf der Grundlage modernen Weinbaus das elterliche Weingut zu neuer Blüte geführt: Auf unter 10 ha baut er konsequent ausschließlich Riesling an und zählt somit zur typischen neuen Generation junger Saarwinzer. Und das zahlt sich aus: 2014 produzierte er die beste Riesling Kollektion und wurde vom renomierten Weinkritiker Gault & Millau ausgezeichnet!

Seit 2013 ist Florian Lauer Mitglied des VDP - der Vereinigung deutscher Prädikatsweingüter.

Unser Tipp: Buchen Sie eine wirklich lehrreiche und informative Weinprobe bei Florian Lauer. Direkt am Weingut angegliedert, können Sie im Weinhotel "Ayler Kupp" übernachten und die Lauer-Weine in kulinarischem rahmen im Restaurant probieren.

 Frankfurter-Allgemeine-Zeitung-FAZ-Florian-Lauer

Bild: Artikel in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) - Florian Lauer (09/2017)

 

175 Jahre Tradition in 5. Generation

 Seit 1830 wird Weinbau im Hause Könen/Lauer betrieben. Winzer Matthias Lauer heiratet 1904 die Tochter von Matthias Könen, übernimmt 1913 den Weinbaubetrieb und vergrößert ihn um seine Weinberge. 1906 wird Peter Lauer (I) geboren. Nach dem Besuch der Ausbildung zum Rebenveredler übernimmt er 1938 das Weingut und führt es in Ayl durch die unruhigen Zeiten der NS-Herrschaft. Nach den Wirren des Krieges wird 1949 Peter Lauer (II) geboren.

1956 erfährt das Weingut Peter Lauer eine entscheidende Erweiterung: Durch den Kauf des rennomierten Weingutes Notar Tappen-Mungenast/Saarburg wird das Produktionspotential in den sehr guten Parzellen “Neuenberg” und “Untersten Berg” in der Ayler Kupp verbessert und erstmals um beste Flächen der Lage “Saarfeilser” bereichert. Erscheinungsbild und Kundenstamm des Weingutes waren in den Folgejahren stark durch diesen Kauf geprägt.

Denn der Vertrag beinhaltet die Verpflichtung zur lebenslangen Fortführung des Mungenast-Etiketts für die Weine der entsprechenden Parzellen Ayler Kupp (dem “Unterstenberg”) und des Saarfeilsers. Paralell dazu wurden die übrigen Weine mit dem Lauer Etikett verkauft. 1973 übernimmt Peter Lauer (II) nach der Meisterprüfung das Weingut mit Rebflächen in besten Lagen. Seit 2006 arbeiten Vater Peter und Sohn Florian gemeinsam in Weinberg und Keller.

Aktuelle Auszeichnungen

„Deutsche Spitze“ Gault&Millau 2020

Vereinigung VDP
Inhaber Florian Lauer
Kellermeister Peter & Florian Lauer
Gründungsjahr 1830
Flaschen/Jahr 30.000-80.000
Lagen

Ayler Kupp,

Ayler Schonfels,

Schodener Saarfels

Weinbaugebiet Fläche 9,5 ha
Rebsorten Riesling
Winzer-Website aufrufen
Alkohol in %: 9,4
Jahrgang: 2019
Lage: Ayler Ortswein
Qualität: VDP.Ortswein
Rebsorte: Riesling
Restzucker in g/l: 40,0
Säure in g/l: 9,4
Süßegrad: feinherb / halbtrocken
Verschluss: Naturkorken
Zusatzstoffe: Sulfit

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


July 12, 2017 18:01

Wie der neue Jahrgang: Spitze!

Fass 3, Ayler Riesling: Einfach ein spitzen Wein. Wer aus Saarrisling steht, dem wird der Wein gefallen!

Zubehörartikel

%
knebel Röttgen 2017 Kabinett Knebel | 2020 Riesling Kabinett feinherb - Röttgen
Knebel | 2020 Riesling Kabinett feinherb - Röttgen
Die Lage Röttgen ist eine der steilsten und spektakulärsten Lagen der Mosel. Im steilsten Stück kann man fast senkrecht hinunter auf die mosel blicken. Der Boden ist in diesen Lagen extrem karg und von Blauschiefer durchzogen. Aufgrund einer süd-südöstlichen Ausrichtung bekommen die Reben schon früh morgens die ersten Sonnenstrahlen ab.

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

17,50 €* 19,90 €* (12.06% gespart)
Tipp
Fass 87 Ayler Kabinett 2020
Peter Lauer | No. 87 - Ayler Kabinett 2020
Unser Ayler Kabinett ist der feinfruchtige Trendwein des Sommers. Denn er begeistert mit rekordverdächtig geringen Alkoholwerten (2020 nur 7% vol !!!) ohne an Volumen und Tiefe zu sparen. Die frische Saar-Würze tänzelt federleicht über den Gaumen. Reife und gesunde Trauben aus den steilen Weinbergen sind die Quelle der feinen Frucht und des belebenden Trinkgenusses.

Inhalt: 0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)

18,90 €*
%
lochriesling QUASAAR 2008
Weinhof Herrenberg | Loch Riesling "QUASAAR" 2008
„Quasi stellares Objekt“ mit enormer Energiestrahlung und der höchsten Leuchtkraft des Universums – ohne dabei übermäßig schwer zu sein. Auch von Experten kaum zu erklären. Galaktisch! Quasaar: LochRiesling, für den die Bezeichnung „halbtrocken“ viel zu minderwertig wäre.

Inhalt: 0.75 Liter (34,53 €* / 1 Liter)

25,90 €* 29,00 €* (10.69% gespart)
Neu
Peter Lauer | Riesling Großes Gewächs "Faß 18" 2017 - Ayler Kupp
Peter Lauer | Riesling Großes Gewächs "Faß 18" 2017 - Ayler Kupp
1956 wird von Großvater Peter Lauer I. das Filetstück im Mittelgewann der Kupp auf den gerade erworbenen Flächen des Weingutes Notar Tappen-Mungenast aus Saarburg neu gebaut. Mit 70% Steigung befindet sich hier die steilste und wärmste Stelle des Weinberges. Die Rieslingtrauben wachsen sehr warm. Entsprechend reif sind die Trauben und mild die Säure. Mit einem stattlichen Alter von mittlerweile 55 Jahren haben die Reben eine sehr positive Balance gefunden und der Ertrag ist zugunsten der Qualität immer sehr moderat. Feinwürzig und schmelzig mit einer kräftigen Mineralik präsentiert sich die Kupp aus dem Pflanzjahr 1956

Inhalt: 0.75 Liter (51,29 €* / 1 Liter)

38,47 €*